In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der Yıldız-Universität in Istanbul, Türkei, trug kelteks zur Entwicklung eines neuartigen nachhaltigen Verbundwerkstoffs für Fahrzeuginnenraumkomponenten – insbesondere Dachpaneelanwendungen – bei. Ziel des Projekts war die Erforschung innovativer Lösungen, die hohe Leistung mit geringerer Umweltbelastung verbinden.
Viskosefasern als nachhaltige Alternative
Die Studie untersuchte den Einsatz von Viskosefasern auf Zellulosebasis als Verstärkung in Verbundstrukturen. Sie bieten eine erneuerbare und biologisch abbaubare Alternative zu herkömmlichen synthetischen Fasern wie Glas und Kohlenstoff. Die Ergebnisse zeigten, dass Viskosefasern die für Automobilanwendungen erforderliche Festigkeit und Energieabsorption bieten und gleichzeitig das allgemeine Nachhaltigkeitsprofil des Materials deutlich verbessern.
Wichtige Ergebnisse und Erkenntnisse
Die im Rahmen des Projekts entwickelten Verbundstrukturen zeigten großes Potenzial für den industriellen Einsatz, insbesondere in Kombination mit biologisch abbaubaren Matrizen und ausgewählten funktionellen Füllstoffen. Zu den Ergebnissen zählen:
- Die mechanische Leistung der Verbundwerkstoffe verbesserte sich durch die Verwendung oberflächenverstärkter Viskosefasern deutlich.
- Bei bestimmten Materialkombinationen trug die Einbeziehung von Sekundärkomponenten positiv zur Festigkeit und Stabilität bei.
- Die ausgewählten Faser-Matrix-Systeme erwiesen sich als vielversprechend, da sie sowohl die technischen Leistungs- als auch die für den Automobilsektor relevanten Umweltkriterien erfüllten.
Die Oberflächenbehandlung von Viskosefasern mit silanbasierten Chemikalien (insbesondere TMCS) führte zu einer bis zu 30%igen Verbesserung der Zugfestigkeit in PLA-basierten Systemen.
Rasterelektronenmikroskopie (SEM) und FTIR-Analysen bestätigten eine starke Grenzflächenbindung und eine wirksame chemische Modifikation, die für die Langzeithaltbarkeit und mechanische Stabilität entscheidend sind.
Ein Schritt in Richtung umweltfreundlicherer Mobilität
Dieses Projekt stellt einen wichtigen Schritt in Kelteks‘ Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation dar. Durch die Nutzung von Naturfasern und die Unterstützung der akademischen Forschung erforschen wir weiterhin neue Materiallösungen, die den zukünftigen Anforderungen der Mobilitätsbranche gerecht werden. Weitere Studien und Anwendungen im Schifffahrts- und Bausektor werden bereits geprüft.
Ingenieurteam;
Frau Ayse Telligozoglu – LinkedIn
Frau Betül Oncü – LinkedIn
Herr Safa Sercan Guven
Professor:
Prof.Dr.Abteilung für Metallurgie und Werkstofftechnik Frau Figen Kaya - LinkedIn