Stärkere Verbundwerkstoffe beginnen mit besseren Verstärkungen
- Prozessstabilität: Optimierte Materialformate für reibungslose Verarbeitung, weniger Maschinenstillstand und gleichbleibende Ergebnisse.
- Sauberere Oberflächen: Entwickelt für geringe Ausschussraten und staubfreie Produktion – ideal für optisch sichtbare Bauteile.
- Ohne Binder: Unsere E-CR-Glasverstärkungen basieren auf mechanischer Verfestigung – komplett VOC-frei und kompatibel mit allen Harzsystemen.
- Produktionsbereit: Lieferbar als Rollenware, in individuellen Abmessungen oder als konfektionierte Teile – passend zu Ihrem Produktionsprozess.
Ein umfassendes Portfolio
für industrielle Anforderungen

Entdecken Sie, wie unsere Verstärkungen Ihre Produktion auf das nächste Level heben können. Ob für Wasserparks, Maschinenbauteile oder andere industrielle Anwendungen – unsere glasbasierten Lösungen bieten die ideale Kombination aus Qualität, Flexibilität und technischer Unterstützung.
- kelteks FreeMat: Binderfreie Matte für schnellen Harzfluss und saubere Oberflächen
- kelteks Combimat: Multiaxiales Gewebe für erhöhte Laminatfestigkeit
- Gewebte Verstärkungen: Robuste Lösungen für RTM und Handlaminierverfahren
- kelteks Complex: Zuverlässige Schichtbildung und Faserverteilung für Basisanwendungen
Welche Vorteile haben Hersteller?
- Kürzere Zykluszeiten: Schnellere Harzimprägnierung erhöht Durchsatz und Produktivität.
- Saubere Produktion: Binderfreie Materialien ermöglichen VOC-freie Fertigung und geringere Emissionen.
- Zuverlässige Qualität: Stabile Materialformate verbessern die Prozesskonsistenz und senken die Ausschussraten.
- Bessere Oberflächen: Ideal für transparente oder optisch anspruchsvolle Teile – ohne Abzeichnung oder Fehler.
- Vielseitige Kompatibilität: Breites Anwendungsspektrum – Pultrusion, RTM, Infusion und mehr.
- Technische Partnerschaft: Laufende Unterstützung zur Optimierung Ihrer Composite-Produktionslinie.
Vertrauen von führenden Herstellern
Unsere Glasverstärkungen kommen täglich in anspruchsvollen Produktionsumgebungen zum Einsatz – mit konstant hoher Qualität, einfacher Handhabung und zuverlässiger Performance über alle Branchen hinweg.
Von strukturellen Bauteilen bis hin zu optisch sensiblen Oberflächen – Hersteller verlassen sich auf unsere Materialien, um Prozesse zu vereinfachen und hohe technische Anforderungen zu erfüllen.
Alle Referenzen entdecken (Bau & Composites)Erfahren Sie, wie unsere Verstärkungen
Ihre Produktion verbessern
Ob geformte Komponenten, Schutzabdeckungen, technische Platten oder glasfaserbasierte Lösungen für Freizeitparks – unsere Glasverstärkungen bieten die perfekte Balance aus Qualität, Prozesssicherheit und technischer Unterstützung.
Unsere Produkte sind getestet, zuverlässig und bereit für den Einsatz in den anspruchsvollsten industriellen Umgebungen.

Chopped Strand Mat Emulsion
CSM Emulsion ist eine robuste Matte aus isotrop ausgerichteten, geschnittenen Glasfasern, die mit einem Emulsionsbindemittel verbunden sind. Durch diese einzigartige Verbindungsmethode kann sich die Matte leicht an komplexe, konturierte Formen anpassen und bietet somit Flexibilität bei der Formgebung. Das Emulsionsbindemittel verbindet die Matte auf einzigartige Weise, sodass sie sich schnell an stark konturierte Formen anpasst.

Chopped Strand Mat Powder
Die Chopped Strand Mat besteht aus hochwertigen E-Glasfasern, die mit Polyesterpulver verbunden sind, was außergewöhnliche Festigkeit, glatte Oberflächenbeschaffenheit und Zuverlässigkeit gewährleistet. Dank des speziellen Herstellungsverfahrens bietet dieses Produkt gleichbleibende Leistung und hervorragende Kompatibilität mit verschiedenen Harzsystemen, darunter Polyester-, Vinylester- und Epoxidharze.

FreeMat
Kelteks FreeMat revolutioniert die Herstellung von Verbundwerkstoffen durch fortschrittliche mechanische Verbindungstechnologie. Diese Verstärkungsmatte aus ultralangen, zufällig orientierten Glasfilamenten sorgt für hervorragenden Harzfluss, schnelle Durchtränkung und ermöglicht einen hohen Glasanteil im fertigen Laminat. Das Ergebnis: stärkere Verbundwerkstoffe mit optimiertem Harzverbrauch und glatten Oberflächen – selbst bei komplexen Formen.

UNIDIRECTIONAL carbon
Unidirektionales (UD) Gewebe ist aus primären, langen Strukturfasern gefertigt, die in eine Richtung ausgerichtet sind und durch sekundäre, nicht strukturelle Nähfäden gesichert werden. Diese Ausrichtung ermöglicht es, Fasern genau dort im Bauteil zu positionieren, wo sie benötigt werden, wodurch sowohl Platzierung als auch Menge optimiert werden.
- Product & Technical Compatibility
- Process Efficiency & Performance
- Use Cases & Application Support
- Which composite manufacturing processes are your reinforcements compatible with?
- Are they compatible with automated production environments?
- How do your reinforcements help improve production efficiency?
- Can your reinforcements be adapted to our production setup?
- Can you help us choose the right reinforcement for our project?
- Are your products suitable for visually demanding applications?
- In which industries are your glass fiber reinforcements commonly used?
häufig gestellte Fragen
Our products are suitable for pultrusion, RTM, vacuum infusion, filament winding, and other continuous or closed-mold processes.
Yes. kelteks FreeMat and other glass reinforcements are optimized for high-speed production, offering clean handling and consistent quality across long production runs.
Our products ensure fast resin flow, excellent fiber wetting, and consistent fiber placement, leading to shorter cycle times and reduced scrap rates.
Yes. We can customize roll widths, formats, surface weights, and roll lengths to meet the specific needs of your process or equipment.
Our team provides technical guidance and product samples to help you test and select the best solution for your application.
Yes. Thin reinforcement layers like kelteks FreeMat become nearly invisible after resin infusion, making them ideal for transparent or aesthetic surfaces such as toboggans, water slides, and decorative panels. Check the product gallery here.
Our reinforcements are used in industrial equipment, construction components, transportation, electrical infrastructure, and marine applications. A key segment is the recreational industry, especially waterparks, where materials must be durable, non-corrosive, and visually appealing.