Bei einem kürzlich durchgeführten Verstärkungsprojekt, das wir gemeinsam mit unserem Partner Omnis Kompozit in der Türkei durchgeführt haben, wurde solidian ANTISEISMIC Flex Grid als Teil eines FRCM-Systems (Fiber Reinforced Cementitious Matrix) in den Mauerwerkswänden eines Stahlbetongebäudes eingesetzt. Ziel der Maßnahme war es, die Tragfähigkeit der bestehenden Wände zu erhöhen, ihre Rissbeständigkeit zu verbessern und die Erdbebensicherheit bei minimaler zusätzlicher Wandstärke zu erhöhen.

Die Lösung basierte auf der Kombination von Carbon-Textilbewehrung und einem speziellen Zementmörtel, wodurch eine hocheffiziente Verbundschicht entstand. Nach der Oberflächenvorbereitung wurde das solidian ANTISEISMIC Flex Grid auf die Wände aufgebracht und mithilfe von Verankerungen aus Carbon in die Mörtelmatrix eingebettet. Durch diesen Prozess entstand ein durchgehendes und langlebiges Bewehrungssystem, das synergetisch mit dem vorhandenen Betonuntergrund zusammenwirkt.

Warum solidian ANTISEISMIC Flex Grid?

Im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungstechniken bot das Carbon-FRCM-System mehrere entscheidende Vorteile:

  • Hervorragende Zugfestigkeit der Carbonfasern, die eine hohe Tragfähigkeit bei sehr geringer Schichtdicke ermöglicht.
  • Exzellente Rissverteilung und -kontrolle.
  • Kompatibilität mit mineralischem Mörtel, was eine gute Haftung am Untergrund gewährleistet.
  • Korrosionsfreie Lösung, im Gegensatz zu Stahlgittern oder Bewehrungsstäben, was eine lange Lebensdauer und minimalen Wartungsaufwand ermöglicht.
  • Geringes Gewicht und einfache Handhabung auf der Baustelle, wodurch Installationszeit und Arbeitskosten reduziert werden.

Einbauprozess

Die Verstärkung wurde in mehreren Phasen durchgeführt:

  1. Vorbereitung der Oberfläche der bestehenden Stahlbetonwand.
  2. Auftragen der ersten Mörtelschicht zur Schaffung einer haftfähigen Oberfläche.
  3. Verlegung und Ausrichtung des solidian FLEX GRID Carbon Gitters auf der Oberfläche.
  4. Einbau der Anker und deren Befestigung an der Bewehrung zur Sicherstellung der Lastübertragung.
  5. Abschließende Mörtelschicht und Oberflächenbearbeitung, die die Bewehrung vollständig abdeckt, um eine dauerhafte und glatte Oberfläche zu schaffen.

Mit solidian ANTISEISMIC Flex Grid erreichten die Stahlbetonwände eine deutliche Verbesserung der strukturellen Sicherheit und Widerstandsfähigkeit. Die Verstärkungsschicht blieb dünn und unauffällig, was besonders wichtig für die Erhaltung des nutzbaren Raums im Gebäude war. Das System bot sowohl strukturelle Effizienz als auch Langlebigkeit und stellte somit eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen stahlbasierten Verstärkungsmethoden dar.

Dieses Projekt unterstreicht erneut, wie solidian Bewehrungslösungen moderne und nachhaltige Ansätze im Bauwesen und bei Renovierungsprojekten ermöglichen. Durch die Kombination von Hochleistungsmaterialien mit einfacher Installation und langer Lebensdauer erweist sich solidian ANTISEISMIC Flex Grid als zuverlässige Wahl für die seismische Verstärkung und strukturelle Nachrüstung von Stahlbetonkonstruktionen.